Bloganuary 2023 – Warum Ich Aufhöre

White badge with a black outlining. It has a black capital W in WordPress style in the middle and the words 'Bloganuary 2023 Participant' in a black font written around that. - Weißes Abzeichen mit einer schwarzen Umrandung. Es hat ein schwarzes großes W im WordPress-Stil in der Mitte und die Worte "Bloganuary 2023 Participant" in schwarzer Schrift um dieses herum.

This blog post is also available in the English language.

Einige unter Euch haben vielleicht bemerkt, dass ich mit der Teilnahme an der diesjährigen Bloganuary Challenge begonnen und dann aufgehört habe. Das geschah nicht, weil mir die Luft ausgegangen ist – auch wenn ich nicht gerade behaupten kann, dass ich derzeit viel Energie habe. Es geschah, weil ich nicht mehr mitmachen wollte. Das möchte ich erklären.

Obwohl ich auf der Suche nach kreativer Inspiration bin und der Bloganuary 2022 mir sehr geholfen hat, eine ernsthafte Schreibblockade zu überwinden, habe ich in diesem Jahr gemerkt, dass die Prompts zumeist nichts in mir geweckt haben, worüber ich schreiben wollte. Es war eher das Gegenteil der Fall. Manchmal dachte ich: Was zum Teufel, das geht Euch gar nichts an! Das soll keine Kritik an den wunderbaren Menschen sein, die ihre eigene Zeit und Mühe in die Erstellung der Prompts gesteckt haben. Die Meisten stimmten einfach nicht mit dem überein, wo ich mich gerade in meinem Leben befinde.

Natürlich hätte ich daraus auch eine Schreibübung machen und mir überlegen können, wie ich die Vorgaben mit einem Thema verbinden kann, über das ich schreiben möchte – und das kann ein interessantes und hilfreiches Werkzeug für das Schreiben sein. Letztes Jahr habe ich das getan, und dabei sind mir die erstaunlichsten Ideen gekommen, von denen ich gar nicht wusste, dass sie überhaupt existieren. Dieses Jahr ist mir das allerdings nicht passiert.


Ich glaube, das liegt zum Teil daran, dass ich noch sehr wenig Energie habe. Anstatt also nach Möglichkeiten zu suchen, eine Brücke von etwas, das mir fern ist, zu etwas, das mir am Herzen liegt, zu schlagen, komme ich lieber direkt zum Thema.

Ein weiterer Aspekt ist, dass ich derzeit auf einer tieferen Ebene lerne, meine eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und meine Energie noch mehr auf das zu lenken, was ich will, ohne Umwege zu gehen. Versteh mich bitte richtig: Umwege können wunderschön sein und uns Orte zeigen, die wir sonst nie entdeckt hätten. Aber manchmal halten sie uns einfach nur davon ab, dorthin zu gehen, wo wir sein wollen, wo wir sein müssen. Wenn ich keine andere Wahl habe, als einen Umweg zu nehmen, werde ich trotzdem das Beste daraus machen und Wege finden, um die Fahrt trotzdem zu genießen. Aber wenn ich die Wahl habe, den Umweg gar nicht erst zu nehmen, dann konzentriere ich mich lieber direkt auf mein nächstes Ziel.

Und nicht zuletzt möchte ich mich auf die Dinge konzentrieren, die ich tun will, und nicht auf Dinge, die ich nicht tun will. In den letzten vier Jahren bin ich durch die Hölle und zurück gegangen. Ich musste mich mit vielen Dingen befassen, mit denen ich nichts zu tun haben wollte. Und die meiste Zeit war ich damit allein, während alle umgebenden Kräfte gegen mich zu sein schienen. Deshalb fühle ich, dass es an der Zeit ist, eine Weile nur das zu tun, was ich wirklich tun will. Manchmal haben wir keine große Wahl. Dann müssen wir das Beste aus der Situation machen. Aber in diesem Fall habe ich eine Wahl, und ich werde nicht über Dinge schreiben, über die ich nicht wirklich schreiben will.


Vor diesem Hintergrund wünsche ich allen, die an der Challenge teilnehmen, viel Spaß und Inspiration, und ich danke den Organisatoren und dem kreativen Team von Bloganuary für ihre Zeit und Energie, die sie in diese Aktion gesteckt haben. Es kann eine wunderbare Möglichkeit sein, in den Fluss zu kommen und sich mit anderen Bloggenden auszutauschen. Dieses Jahr ist es schlicht nicht die mein Weg.



Wohin willst Du heute gehen? Wählst Du den direkten Weg oder bist Du offen für einen Umweg?

Bist Du bereit, heute ein helles Licht der Gewahrsamkeit auf den Pfad des Seins zu leuchten?

Alles Liebe
Steffi
Dieser Blogbeitrag wurde inspiriert durch WordPress Bloganuary 2023 .
Finde meine anderen Blogbeiträge dieser Kategorie, hier: Bloganuary (D)
Winterschlaf Footer © Stefanie Neumann - #KBFHandcrafted - All Rights Reserved. - Bildbeschreibung - Image Description: Handgezeichnetes Ornament im Stil von einer schlafenden gelb-braunen Biene, einem schlafenden roten Marienkäfer mit drei schwarzen Punkten, einer schlafenden braunen Schnecke mit gelben Punkten entlang des spiralförmigen Hauses sowie drei Punkten in Violett- und Rottönen obenauf, einem schlafenden braunen Schmetterling mit Flügeln in lila und dunkelrosa sowie einer schlafenden schwarzen Spinne – alle unter einem braunen Zweig mit grünen Fichtennadeln. Der Hintergrund des Schlafplatzes ist dunkelblau mit einem goldenen Stern, der Boden braun mit grünen Fichtennadeln bedeckt. - Hand-drawn ornament in the style of a sleeping yellow-brown bee, a sleeping red ladybird with three black dots, a sleeping brown snail with yellow dots along the spiral house as well as three dots in shades of purple and red on top, a sleeping brown butterfly with wings in purple and dark-pink as well as a sleeping black spider - all under a brown branch with green spruce needles. The background of the roost is dark blue with a golden star, the ground brown covered with green spruce needles.